Demonstration des Rührreibschweißens mit einem Stirweld FSW-Kopf bei Calip Group
0:24 min, © Calip Group, 31. Mai 2022
Die Calip Group hat das Reibrührschweißen (FSW) in ihre Fertigungsprozesse für Präzisionsmechanik-Teile integriert, um diesen maximale Festigkeit zu verleihen. Mit dieser Technik lassen sich dichte, reproduzierbare und porenfreie Schweißnähte erzielen, ohne dass langwierige Lötarbeiten erforderlich sind. Das Material (in diesem Fall Aluminium) wird in einen pastösen Zustand gebracht, um die Materialien der beiden zu schweißenden Teile vermischen zu können.
Die Calip Group ist ein führendes Joint-Venture zweier Spezialisten für Präzisionsmechanik, Calip Normandie und MGF Grimaldi. Die 2014 gegründete Gruppe erfüllt die strengen Anforderungen wichtiger Industriezweige wie Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Verteidigung, Medizin und Robotik. Mit 400 qualifizierten Mitarbeitern und der Produktionskapazität von fünf Werken in Frankreich und Rumänien liefert die Calip Group innovative, hochpräzise Fertigungslösungen. Im Jahr 2024 erweiterte die Gruppe ihre Kapazitäten durch die Übernahme von SPEMA, einem auf hochpräzise Mechanik spezialisierten Unternehmen. Durch die Integration von Lean-Management-Praktiken, innovativen Prozessen und einer optimierten Lieferkette für Oberflächenbehandlungen und Lackierungen hat sich die Calip Group von einem Zulieferer für die maschinelle Bearbeitung zu einem vollwertigen Serienhersteller komplexer Komponenten entwickelt.
Demonstration des Rührreibschweißens mit einem Stirweld FSW-Kopf bei Calip Group
0:24 min, © Calip Group, 31. Mai 2022
Von der Calip Group für Vision Marine Technologies rührreibgeschweißte Kühlplatte
© Vision Marine Technologies, 9. Januar 2025
Die Calip Group liefert rührreibgeschweißte Kühlplatten an Vision Marine Technologies, die das Wärmemanagement der Hochspannungs-Batteriepacks (HV) von Vision Marine verbessern. Diese maßgeschneiderten Kühlplatten sind speziell auf die hohen Anforderungen von Schiffsanwendungen zugeschnitten. Die Produktion begann 2025.
Vision Marine Technologies Inc. ist ein führender Innovator im Bereich elektrischer Schiffsantriebe und gab im Januar 2025 die Einrichtung einer Produktionslinie für kundenspezifische Kühlplatten in Zusammenarbeit mit der Calip Group, einem führenden Anbieter von Hightech-Schweißverfahren, bekannt.
Schiffsbatteriepacks werden in Umgebungen eingesetzt, die eine kontinuierliche Hochleistungsabgabe über längere Zeiträume erfordern. Im Gegensatz dazu sind die meisten Hochspannungsbatterien nur für kurze Spitzenleistungen und eine minimale Dauerleistung ausgelegt. Schiffsanwendungen erfordern jedoch einen Dauerbetrieb mit hohen Leistungswerten, was zu erheblichen thermischen Belastungen führt, die die Batteriezellen beeinträchtigen und ihre Lebensdauer verkürzen können.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Vision Marine spezielle Kühlplatten entwickelt, die an die besonderen thermischen Anforderungen von Schiffsbatteriepacks angepasst sind. Durch die Verbesserung der Wärmeableitung und die Stabilisierung der Zelltemperaturen tragen diese fortschrittlichen Kühlplatten dazu bei, eine konstante Leistung aufrechtzuerhalten, die Zuverlässigkeit zu erhöhen und die Lebensdauer der Zellen zu verlängern – selbst unter den härtesten Bedingungen auf See.