FSW-Werkzeuge - Von der Spezifikation zur Anwendung
© Stirweld GmbH
1. EINLEITUNG: Stirweld und Rührreibschweißen
2. FSW-WERKZEUG-SPEZIFIKATIONEN: Funktionsweise
3. SCHWEISSPARAMETER: FSW-Werkzeug, Schweiß- und Rotationsgeschwindigkeit, Anpresskraft
4. FSW-DEFEKTE: Übermäßige Gratbildung, Hohlräume, ungenügende Durchschweißung und innere Verformung
Rührreibgeschweißte Stromschienen: Mischverbindung Alu-Kupfer
© Stirweld GmbH
Kein Risiko des Losdrehens und Lockerns
FSW bietet eine überragende Ermüdungsbeständigkeit und verdoppelt die Haltbarkeit im Vergleich zu herkömmlichen Schraubmethoden.
Kosten geteilt durch 3
FSW senkt die Schweißkosten im Vergleich zu herkömmlichen Schraubtechniken um den Faktor 3.
Lösung für den Kupfermangel
FSW ermöglicht den Einsatz von Aluminium als Alternative, was durch Kupfer-Aluminium-Schweißen möglich wird.
Perfekte Leitfähigkeit
FSW erreicht eine elektrische Leitfähigkeit, die doppelt so effizient ist wie bei herkömmlichen Schraubverbindungen.
Spoilerwarnung: Im Live Mitschnitt erfahren Sie alles zum Rührreibschweißen von Aluminiumgussteilen für die Elektromobilität – eine Revolution beim Kühlen der Batterien und der Hochleistungselektronik von Elektroautos.
❔ Was ist der nächste Schritt?
Bitte kontaktieren Sie Stephan Kallee (Tel: +49 6024 636 0123,
stephan.kallee@alustir.com), wenn Sie Informationen über das Rührreibschweißen oder Stirwelds Produkte und
Dienstleistungen benötigen.